Sie sind hier

Termine

Logo des Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrums Konstanz (hbbk)

23. 09.

Alles Schwurbler oder einfach psychisch gestört – eine differenzierte Betrachtung pseudowissenschaftlicher Überzeugungen

Vortrag im »Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz« (hbbk)

Auf den unlauteren Spielfeldern der Esoterik, Verschwörungstheorien und des Paranormalen gibt es einige Akteure, die die Nöte ihrer potenziellen Opfer schamlos ausnutzen, ihnen das Geld aus der Tasche ziehen und Versprechungen machen, die nicht eingelöst werden können. Jenseits dieses „Täter-Opfer“-Prinzips existieren zahlreiche Menschen, die tatsächlich an solche parawissenschaftlichen Phänomene glauben – und zwar unabhängig davon, ob sie einen finanziellen Mehrwert daraus ziehen können oder nicht. (weiter...)

Kosmos Verlag

02. 10.

Heisenberg auf Helgoland – 100 Jahre Quanten – noch immer rätselhaft

Vortrag von Rüdiger Vaas in Ludwigsburg

Ohne die moderne Quantenphysik gäbe es keine Computer, Laser und Digitalwirtschaft. Einen Grundstein legte mit einer genialen Einsicht der spätere Nobelpreisträger Werner Heisenberg, als er, geplagt von Heuschnupfen, nach Helgoland floh. Wie gelang es ihm, die Physik zu revolutionieren? Und warum ist sein zweites Vermächtnis noch immer nicht eingelöst? Was sind die philosophischen Konsequenzen dieser sonderbarsten Theorie aller Zeiten? (weiter...)

Kosmos Verlag

02. 10.

Der Mensch und die Sterne – Vom ersten Licht zum Schwarzen Loch

Vortrag von Rüdiger Vaas in Ludwigsburg

Die Gestirne prägen unser Leben. Was Astrologen seit Jahrhunderten behaupten – obwohl sich alle Sternzeichen verschoben haben und es im Tierkreis 13 sind -, das haben Astrophysiker auf eine viel grundlegendere Weise nachgewiesen. Ohne das Feuerwerk der Sterne gäbe es weder Planeten noch Leben. (weiter...)

03. 10. - 05. 10.

Identität im Wandel: Neurowissenschaft und Selbstbild

Kortizes-Symposium 2025 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Wer sind wir und wer wollen wir sein? Sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene sind Identitätsfragen von großer Bedeutung, zumal identitäre Konzepte auch in unserer globalisierten Welt eine zunehmend größere Rolle spielen. Auf dem Symposium in Nürnberg sollen vor allem Beiträge aus Psychologie und Hirnforschung zur Geltung kommen, die ein besseres Verständnis eigener und fremder Identitätsgefühle ermöglichen. (weiter...)

Logo des Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrums Konstanz (hbbk)

Logo des Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrums Konstanz (hbbk)

14. 10.

Die Framing-Falle: Die Welt ist besser als sie scheint!

Veranstaltung im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz

Täglich sehen wir uns mit Schlagzeilen zu Krisen, Katastrophen und Konflikten konfrontiert – und verzweifeln manchmal daran. Dabei übersehen wir oft, wie sehr sich die Welt in vielen Bereichen zum Positiven entwickelt hat. Der Vortrag beleuchtet, wie unsere Wahrnehmung durch mediale Verzerrung und tief verankerte Denkreflexe getrübt wird. (weiter...)