Sie sind hier

Videos der GBS Bodensee

Die Videoredaktion der GBS Bodensee veröffentlicht Videos, unter anderem Aufzeichnungen ihrer Veranstaltungen, in ihrem Youtube-Kanal.

Hier die bisherigen Veröffentlichungen, neueste zuerst:

Tag der Offenen Gesellschaft
Café Mondial, Konstanz, 15.06.2024

Das WOKE-Phänomen - PD Dr. Andreas Edmüller
Uni Konstanz, 23.05.2024

Zweifellos Zweifel
Video der GBS Braunschweig ('Das glaubst du doch selber nicht. Oder?')

Das klerikale Kartell: Lesung mit Helmut Ortner
Uni Konstanz, 14.03.2024

Die Evolution des Denkens: Lesung mit Michael Schmidt-Salomon
Uni Konstanz, 09.03.2024

Nordkorea: Armut - Gefangenschaft - Tod. Ein Vortrag von Nicolai Sprekels
Uni Konstanz, 07.12.2023

Radiosendungen der GBS Stuttgart

Die Redaktion Humanismus & Aufklärung der GBS Regionalgruppe Stuttgart/Mittlerer Neckar sendet monatlich im Freien Radio für Stuttgart (FRS).

Die Sendungen können per Internet überall empfangen werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des Freien Radios:

Youtube-Kanal der GBS Stuttgart

Aktuelle und frühere Radiosendungen der GBS Stuttgart können auf dem Youtube-Kanal jederzeit in bebilderter Form nachgehört werden.

"Wir wollen hier unsere Aktivitäten zur Förderung eines säkular geprägten Welt- und Menschenbildes dokumentieren. Wir berichten über unsere Infostände, über Demonstrationen und über unsere Radiosendungen. In unseren Favoritenlisten verweisen wir auf religionskritische und wissenschaftliche Beiträge in Youtube. Ferner lassen wir Esoteriker, Fundamentalisten jeglicher Couleur und sonstige Wissenschafts-Ignoranten sich selbst entlarven und karikieren." (Eigenbeschreibung des Kanals)

Der Kanal ist zu finden unter:

Podcast Kritisches Denken

Unsere Freunde von der GBS Bodensee, Philip Barth und Andreas Blessing, bieten auf ihrem Podcast Kritisches Denken Interviews mit prominenten Wissenschaftlern.

Zitat von ihrer Website: "In unserem Podcast geht es um Wissenschaft… und wie sie Wissen schafft.

Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.

Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen."

Episode 16 bietet z. B. ein Interview mit dem weltbekannten Konstanzer Evolutionsbiologen Axel Meyer.

In der Episode 29 geht es um kritisches Denken in der Religion.