Onlinevortrag Prof. Ruud Koopmans, Soziologe Humboldt-Uni Berlin
Eine Veranstaltung des Landesverbands BaWü der gbs)))
Livestream mit Diskussion
am Dienstag, 13.07.2021, um 20:00 Uhr
Gewalt im Namen der Götter?
Zum Zusammenhang von religiösem Fundamentalismus und Gewalt
Mittels einer Sozialstudie erforschte der Soziologe Ruud Koopmans, gemeinsam mit Eylem Kanol und Dietlind Stolle, die Legitimation und Mobilisierung religiöser Gewalt. Dabei wurden die Daten von 8000 Befragten aus sieben Ländern zusammengetragen und ausgewertet. Gegenstand der experimentellen Studie waren die drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Koopmans wollte herausfinden, inwieweit sich die Bereitschaft zu Gewalt auf religiöse Texte und religiöse Vorstellungen zurückführen lässt. Dabei kam es zu differenzierte Befunden, die sich zwischen den religiösen Traditionen, aber eben auch den Gesellschaften bewegen, in denen diese religiösen Traditionen gelebt werden.
Gerade in säkularen Kreisen werden die Ergebnisse Koopmans mitunter begrüßt, denn sie räumen mit weitverbreiteten Vorurteilen auf, dass Gewalt und Legitimation von Gewalt nichts mit Religion zu tun haben sollen, sondern eher mit deren Missbrauch oder politischer Instrumentalisierung. Koopmans Beobachtungen lassen einfache Formeln wie "Religion ist Gewalt" oder "Religion ist Frieden" jedoch naiv erscheinen. Wie steht es um die Zusammenhänge von religiösem Fundamentalismus und Gewalt? Welche Rollen spielen Textkenntnisse und gelebte Religion?
Ruud Koopmans ist Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin, Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin und Autor von Büchern wie "Das verfallene Haus des Islam: Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt" (2020).
https://fowid.de/meldung/gewalt-und-religion
https://www.deutschlandfunk.de/gewaltbereitschaft-durch-religion-wenn-ko...
Eine Veranstaltung des gbs Landesverbandes Baden-Württemberg, angeschlossen die Regionalgruppen Rhein-Neckar, Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Bodensee.
Wir bitten um Anmeldung zur Übersendung des Zugangslinks.
Um eine kurze Angabe über welchen Info-Kanal oder Regionalgruppe die Anmeldung erfolgte wird gebeten.