Sie sind hier

Termine

29. 06.

»Was heißt hier Freiheit?«

Premiere des Philosophie-Festivals »Philo.live!« in Berlin

Die eintägige Premiere des Festivals »Philo.live!« widmet sich der Frage »Was heißt hier Freiheit?« Es ist das einzige Festival dieser Art in der Bundeshauptstadt und ein Gemeinschaftsprojekt des »Philosophie Magazins« und des Philosophie-Festivals »phil.COLOGNE», unterstützt u.a. von der Giordano-Bruno-Stiftung. Der Kartenvorverkauf für die hochkarätig besetzte Veranstaltung hat bereits begonnen.

Der Begriff »Freiheit« ist umkämpft und erfährt angesichts globaler Umbrüche eine Neujustierung. Die moderierten Bühnendialoge von »Philo.live« spüren diesen Verschiebungen nach und verhandeln, was Freiheit bedeuten sollte. Ist die individuelle Freiheit der Kern menschlicher Autonomie oder egozentrische Ideologie? Zwingt der Klimawandel die Menschen dazu, Freiheit zeitlich zu denken? Was wird aus der Freiheit durch die geopolitischen Herausforderungen? Auf den Bühnen diskutieren Eva von Redecker, Peter Sloterdijk, Donatella Di Cesare, Herfried Münkler, Christoph Möllers, Wolfram Eilenberger, Thea Dorn, Florence Gaub, Heribert Prantl und viele weitere.

Philosophie als Orientierungshilfe
Die Leitung der »Philo.live!« haben Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie Magazins, und Rieke Brendel, Geschäftsführerin der phil.COLOGNE, inne. Mit dem neuen Format »Philo.live!« möchten die Veranstalter einem breiten Publikum im professionell organisierten Rahmen die Möglichkeit bieten, sich auf der Grundlage philosophischer Perspektiven eine fundierte Meinung zu bilden. Denn in dieser krisengeschüttelten Zeit sehen sie die Philosophie mehr denn je in der Verantwortung.

Festivalspielort ist das Kulturquartier »silent green« im Herzen Berlins, das wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt. Das Festivalprogramm von 12 bis 22 Uhr besteht aus acht Einzelveranstaltungen á 90 Minuten in zwei Sälen. Die Veranstaltungen beginnen zeitversetzt und überschneiden sich teilweise. Die Besucher:innen können für eine oder mehrere Veranstaltungen separate Eintrittskarten erwerben.

Die Tickets je Veranstaltung kosten 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) zzgl. Gebühren. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Website von »Philo.live!«.

Programm-Flyer als PDF-Dokument zum Download