Sie sind hier

Termine

19. 06.

Viertes Bonner Freiheitsforum zum Thema Nordkorea

Verstanstaltung mit hochkarätigen Experten in Bonn

Nach einer kurzen Einführung und Vorführung des Dokumentarfilms "Beyond Utopia" aus dem Jahr 2023 wird die Mitproduzentin Dr. Sue Mi Terry über die schweren Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea sprechen. Anschließend wird es eine Diskussion mit Nordkorea-Experten geben.

Gäste/Experten:

  • Keynote-Speakerin: Elisabeth Winkelmeier-Becker (Vorsitzende des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages und Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe)
  • Referentin: Dr. Sue Mi Terry (Expertin für Nordkorea und die koreanische Halbinsel beim US CIA (Central Intelligence Agency) sowie beim Nationalen Sicherheitsrat (NSC) und den Denkfabriken CSIS (Center for Strategic and international Studies) und dem Wilson Center))
  • Podiumsdiskussion: Soyeon Lee, nordkoreanische Überläuferin und Protagonistin des Films „Beyond Utopia“, Thomas Schäfer, Botschafter a.D. in Nordkorea, und Nikolai Sprekels, Vorstandsprecher der Stiftung für Menschrechte in Nordkorea (SARAM). Moderation: Rodion Ebbighausen, Leiter des Asien-Desks bei der Deutschen Welle, wird moderieren.

Zum Dokumentarfilm "Beyond Utopia" aus dem Jahr 2023:
Der Film erzählt die bewegende Geschichte einer nordkoreanischen Flüchtlingsfamilie auf ihrer Flucht nach China und ihrer Einreise nach Südkorea. Der Film gewann den Publikumspreis auf dem Sundance Film Festival 2023.

Das vierte Bonner Freiheitsforum wird von der Botschaft der Republik Korea, Außenstelle Bonn, gemeinsam mit der Stadt Bonn veranstaltet. Diese zweitägige Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. Juni 2024, im Kunstmuseum Bonn (Vortrag) und am Donnerstag, 20. Juni 2024, in der Brotfabrik (lange Filmvorführung) statt.

Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft unterstützt.