Gewalt und Religion
Fowid-Notiz: Ein Umfrageexperiment des WZB (Wissenschaftszentrum Berlin) unter Christen, Muslimen und Juden in sieben Ländern zeigt die mobilisierende Kraft religiöser Schriftquellen. Gewaltlegitimierende Verse in religiösen Schriften steigern Unterstützung für tödliche Gewalt. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den drei abrahamitischen Religionen.
Zum "Welttag des Buches 2021" hat die Giordano-Bruno-Stiftung eine Liste mit Veröffentlichungen ihrer Mitglieder online gestellt. Das Besondere daran: Die in der gbs organisierten Autorinnen und Autoren haben selbst angegeben, welche ihrer Bücher sie (im Stiftungskontext) als besonders wichtig erachten.
Am 8. Februar 2021 feiert Hans Albert, der die Philosophie des Kritischen Rationalismus maßgeblich geprägt hat, seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird die Giordano-Bruno-Stiftung am kommenden Montag einen Online-Festakt ausrichten, auf dem erstmalig der Dokumentarfilm "Hans Albert – Der Jahrhundertdenker" gezeigt wird.
Die Ärztin Kristina Hänel darf nicht mehr über Schwangerschaftsabbrüche informieren – die Giordano-Bruno-Stiftung schon! Die gbs hat daher die Website "abtreibung-info.de" veröffentlicht, auf der die ursprünglichen Informationen von Hänels Homepage sowie weitere wichtige Hinweise zum Schwangerschaftsabbruch zu finden sind.
Im Gespräch mit GBS-Beirat Prof. Thomas Metzinger über seine Forschung zum Bewusstsein und das phänomenale Selbstmodell.