Wie christlich ist Konstanz noch?
Dieter Kaiser, GBS Bodensee, im Interview mit dem Südkurier
Ein Humanist und ein ehemaliger Pfarrer erklären ihre Sicht auf die Stadt
Seit Jahrzehnten bewegen sich die Mitgliederzahlen der beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland nach unten – auch in Konstanz. Und das, obwohl das Stadtbild vor allem katholisch geprägt ist. Der SÜDKURIER hat bei einem ehemaligen Pfarrer und einem Humanisten nachgefragt, wie sie die größte Stadt am Bodensee wahrnehmen.
Am Mittwoch, den 8.12.21, fand im Bundestag die Vereidigung der neuen Regierung der Ampelkoalition statt. Aus säkularer Perspektive interessant ist, wer davon die asäkulare Gottesformel verwendet hat. Hier die Liste:
Vom Feind der Volksgemeinschaft zum deutschen Helden in 80 Jahren: Georg Elser (1903-1945) wollte Adolf Hitler 1939 mit einer Bombe töten und scheiterte nur knapp.
Helmut Ortner plädiert in seinem neuen Buch für zivilisierten Streit – nicht nur in diesen Corona-Zeiten. Denn eine offene Gesellschaft brauche Gegenrede und Widerstreit. Konformismus sei Gift für die Demokratie.
Livestream mit Diskussion