Der Preis der Freiheit
Film & Diskussion am 14. Mai, mit Mina Ahadi
Der Dokumentarfilm "Mina – Der Preis der Freiheit" von Hesam Yousefi porträtiert Mina Ahadi, eine iranische Menschenrechtsaktivistin. Mina kämpft seit Jahrzehnten gegen Hinrichtungen und Steinigungen im Iran – und wurde dadurch selbst zur Zielscheibe des Regimes. Mit zahlreichen Kampagnen hat sie die Weltöffentlichkeit auf die grausame Tötungspraxis aufmerksam gemacht. Dass heute im Iran nicht mehr gesteinigt wird, ist auch und vor allem Minas Verdienst.
Wir leben in einem säkularen Verfassungsstaat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Alle Bürger dürfen ihren Gott, auch ihre Götter haben, der Staat selbst aber muss gottlos sein. Doch genau daran hapert es. Obwohl die Kirchen hierzulande seit Jahrzehnten rapide an Mitgliedern verlieren und inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden christlichen Großkirchen ist, bestehen die Kirchen auf jahrhundertealten Privilegien. Und der Staat gewährt sie ihnen in Form von Sonderrechten, Subventionen und steuerlichen Vergünstigungen. Helmut Ortner fordert: "Diese Komplizenschaft muss ein Ende haben!"
Die Regionalgruppen der gbs in Baden-Württemberg arbeiten bei ausgewählten Projekten als
Großes gab's zu feiern: Unser Vereinsgründer und Pressesprecher Dieter Kaiser feierte mit uns nicht nur seinen 86. Geburtstag, sondern auch das 66. Jubiläum seines Austritts aus der katholischen Kirche!
Der SWR berichtet in seinen Hauptnachrichten über die Tanzveranstaltung der GBS Stuttgart im LKA Longhorn:
Wir sind jetzt als Verein Mitglied im Zentralrat der Konfessionsfreien.
Kundgebung der GBS Bodensee