Sie sind hier

Alle

Islamismus – eine ernüchternde Bilanz

Analyse und Plädoyer, von Alexander Wolber

Uns erfasst eine Anschlagswelle aus dem islamistischen Spektrum. Dauernd hören wir Forderungen wie damit umzugehen sei. Unsicherheit verbreitet sich in der Bevölkerung. Die Angst vor terroristischen Akten wächst stetig. Doch kaum jemand weiß genau, was "Islamismus" eigentlich konkret bedeutet.

Weiterlesen

Die nicht ganz so stillen Räume

Von Alexander Wolber

Was haben eine Universität, ein Flughafen, ein Einkaufszentrum, ein Bahnhof, ein Krankenhaus, eine Regelschule und der Bundestag gemeinsam? Richtig! Sie sind Orte des spirituellen, esoterischen und multireligiösen Geschehens.

Weiterlesen

Ethik für alle - vom Ersatzfach zum Favoriten!

Online-Workshop

Wir laden sie herzlich zum Online-Workshop:

"Ethik für alle - vom Ersatzfach zum Favoriten!"

am Dienstag, dem 10. September 2024, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr ein.

Wir, der gbs Landesverband Baden-Württemberg, sind ein Zusammenschluss der baden-württembergischen Regionalgruppen der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs). Die gbs ist eine Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung und tritt für weltanschauliche Neutralität in einer offenen Gesellschaft ein.

Weiterlesen

Rationale Islamdiskussion statt emotionale Debattenunkultur!

Pressemitteilung der GBS Bodensee – Konstanz, 03. Juni 2024

Die GBS Bodensee verurteilt den menschenverachtenden Messerangriff in Mannheim auf Teilnehmende einer Veranstaltung sowie einen Polizisten durch einen mutmaßlichen Islamisten aufs Schärfste. Die medialen Debatten über das Attentat werden emotional geführt. Sie reichen von rassistischen Pauschalisierungen gegenüber Migranten bis hin zu Relativierungen des Attentats. Sachlich geführte Diskussionen ohne vorauseilende Moralisierungen gelingen kaum, sie sind in einer offenen Gesellschaft aber bitter nötig.

Weiterlesen

Tag der offenen Gesellschaft im Café Mondial Konstanz

Begegnung & Diskussion am 15. Juni

Der Tag der offenen Gesellschaft ist ein Aktionstag, der von der "Initiative offene Gesellschaft" ins Leben gerufen wurde. Die Idee ist, dass jährlich Menschen bundesweit "Tische und Stühle rausstellen” und ein ermutigendes Signal für eine offene, demokratische Gesellschaft senden: Ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt! Als Feiertag der offenen Gesellschaft schafft der TdOG ein Gegengewicht zur destruktiven und bisweilen aggressiven Stimmung, die zu häufig viel Raum in öffentlichen Debatten einnimmt. 

Weiterlesen