Tag der offenen Gesellschaft im Café Mondial Konstanz
Begegnung & Diskussion am 15. Juni
Der Tag der offenen Gesellschaft ist ein Aktionstag, der von der "Initiative offene Gesellschaft" ins Leben gerufen wurde. Die Idee ist, dass jährlich Menschen bundesweit "Tische und Stühle rausstellen” und ein ermutigendes Signal für eine offene, demokratische Gesellschaft senden: Ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt! Als Feiertag der offenen Gesellschaft schafft der TdOG ein Gegengewicht zur destruktiven und bisweilen aggressiven Stimmung, die zu häufig viel Raum in öffentlichen Debatten einnimmt.

Der Dokumentarfilm "Mina – Der Preis der Freiheit" von Hesam Yousefi porträtiert Mina Ahadi, eine iranische Menschenrechtsaktivistin. Mina kämpft seit Jahrzehnten gegen Hinrichtungen und Steinigungen im Iran – und wurde dadurch selbst zur Zielscheibe des Regimes. Mit zahlreichen Kampagnen hat sie die Weltöffentlichkeit auf die grausame Tötungspraxis aufmerksam gemacht. Dass heute im Iran nicht mehr gesteinigt wird, ist auch und vor allem Minas Verdienst.
Wir leben in einem säkularen Verfassungsstaat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Alle Bürger dürfen ihren Gott, auch ihre Götter haben, der Staat selbst aber muss gottlos sein. Doch genau daran hapert es. Obwohl die Kirchen hierzulande seit Jahrzehnten rapide an Mitgliedern verlieren und inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden christlichen Großkirchen ist, bestehen die Kirchen auf jahrhundertealten Privilegien. Und der Staat gewährt sie ihnen in Form von Sonderrechten, Subventionen und steuerlichen Vergünstigungen. Helmut Ortner fordert: "Diese Komplizenschaft muss ein Ende haben!"